09.04.2025
Advertorial

Advertorial Messen

area30 – Impulsgeber der Küchenbranche

Die area30 in Löhne erwartet im September Fachleute aus aller Welt. Credit: area30/saschabartel

Wenn sich vom 20. bis 25. September 2025 in Löhne das Who-is-Who der Küchenbranche trifft, ist das mehr als ein jährlicher Pflichttermin für Planer, Hersteller und Fachhandel. Die area30 gilt längst als Leitmesse für Innovationen in der Küchenmöbelindustrie – und in ihrer 14. Ausgabe bestätigt sie einmal mehr ihre Relevanz als Trendradar und geschäftliches Drehkreuz.


Funktionierende Plattform in bewegten Zeiten

In wirtschaftlich angespannten Zeiten setzt die area30 bewusst auf Beständigkeit, Zuversicht und Vision – Begriffe, die in der Branche derzeit mehr als nur Worthülsen sind. Die Messe fungiert als verlässliche B2B-Plattform, die jährlich über 12.000 Fachbesucher aus dem In- und Ausland anzieht. Im Fokus stehen nicht nur neue Produkte, sondern auch ein kontinuierlicher Wissenstransfer und qualifizierte Kontakte, die über die Messezeit hinaustragen.

Fachhändler, Tischler, Küchenstudios, Architekt:innen und Innenarchitekt:innen finden auf dem kompakten Messegelände in Löhne nicht nur eine Vielzahl relevanter Hersteller – sondern auch konkrete Anregungen für die tägliche Planungspraxis.


Innovationsräume und Dialogforen

Zu den konzeptionellen Stärken der area30 gehört die klare Strukturierung des Angebots: Neben der klassischen Ausstellerfläche setzt die Messe gezielt Akzente durch Sonderformate wie die „Innovation Area“– ein kuratiertes Areal für wegweisende Produktentwicklungen und gestalterische Neuentwürfe.

Ergänzt wird das Angebot durch die „Stage“, eine Vortrags- und Diskussionsplattform, auf der Branchenvertreter über technologische Trends, Marktanalysen und zukünftige Herausforderungen sprechen. Hier entstehen Impulse, die nicht selten in konkrete Projekte münden – sei es durch neue Partnerschaften oder durch Anregungen für Materialien, Prozesse und Gestaltungskonzepte.


Breites Branchenspektrum – von Armatur bis Software 

Die Produktbandbreite der Messe ist ein Spiegel der zunehmend komplexen Anforderungen in der Küchenplanung. Abgebildet wird das gesamte Spektrum: von Abfallsystemen, Armaturen, Arbeitsplatten und Dunstabzügen über Elektrogeräte, Lichtlösungen, Smart-Home-Anwendungen und Softwarelösungen bis hin zu Outdoorküchen und begleitenden Möbelprogrammen für angrenzende Wohnbereiche.

Relevante Zulieferer, Kooperationspartner und Fachverlage runden das Angebot ab und unterstreichen den integrativen Anspruch der Veranstaltung: Die Küche wird nicht isoliert betrachtet, sondern als Teil eines ganzheitlichen Wohnverständnisses.


Aussteller – ein Querschnitt der Branche 

Die Liste der bestätigten Aussteller liest sich wie ein Branchenkompendium: Mit dabei sind unter anderem A.S.K., Amica International, Berbel, DVA Sanitary Ware, Frio Germany, Gräbert, Hotrega, Joh. Sprinz, Just Naturstein, Küchenatlas, Küchentreff, Naber, Oranier, Quooker, Reginox, Strasser Steine, Systemceram und viele weitere. Sie zeigen Neuheiten in Technik, Material und Gestaltung – und liefern so eine fundierte Grundlage für Marktbeobachtungen und Planungspraxis.


Fazit: Mehr als nur eine Küchenmesse 

Die area30 ist Branchentreffpunkt, Ideenwerkstatt und Orderplattform in einem. Ihre Stärke liegt nicht allein in der Zahl der Aussteller oder Besucher, sondern im kuratierten Charakter und der inhaltlichen Tiefe. Wer sich frühzeitig mit den Entwicklungen rund um die Küche als gestalteten Lebensraum auseinandersetzen will, kommt an Löhne im September nicht vorbei.

 

Hier geht es zur Website der area30. 

 

Scroll to Top