In unserer Bäderausgabe präsentieren wir vollkommen unterschiedliche Spabereiche. Das reicht von dem eines 4-Sterne-Hotels in der Oberpfalz, der durch die harmonische Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich mit Pfraundorfer Dolomit besticht. Auch ein Spa in Bad Segeberg ist an Wänden und Boden mit Naturstein ausgestattet: Silberquarzit aus Südtirol machte hier mit seinen technischen Raffinessen das Rennen. Höchste Präzision in der Ausführung zeigen wir anhand eines Schwimmbades, in dem üppig Mosaik verlegt wurde. Darüber hinaus erfahren Sie das Wichtigste von der Marmomac in Verona.
Regionaler Naturstein als zentrales Gestaltungselement
Wenn regionaler Naturstein als zentrales Gestaltungselement eingesetzt wird, kann großartige Architektur entstehen. Ein Beispiel ist das neu geschaffene Spa-Gebäude mit Außenanlagen eines 4-Sterne-Superior-Hotels in der bayerischen Oberpfalz. Der Auftrag an die Architekten: die nachhaltige regionale Philosophie der Bauherrenfamilie und deren hohen Gestaltungsanspruch widerspiegeln. Das Ergebnis sehen Sie ab Seite 6.
Karibik-Flair im eigenen Schwimmbad
Wie ein Indoor-Schwimmbad in einem Einfamilienhaus im Münchner Umland durch den Einsatz von Mosaikfliesen eine besondere Verbindung zur Karibik aufnimmt, ist unser Thema ab Seite 16. Der Flamingo, Symbol für Leichtigkeit und Lebensfreude, stand Pate für das ästhetische Konzept dieses Projekts. Dies findet sich in der geschwungenen Form der Wände und den weichen Linien des Schwimm- und Spa-Bereichs sowie in der lebendigen Farbgestaltung wieder. Im Spa dominieren leuchtende Flamingo-Rosa-Nuancen, während im Schwimmbad ein tiefes Grün-Blau, inspiriert von tropischen Regenwäldern, den Raum prägt.
Der moderne Bäderbau und technische Raffinessen
Das zeitgemäße Bad ist zur Wohlfühloase geworden – mit allerlei technischen Raffinessen, aber auch mit immer mehr aussagekräftigem, großformatigem Naturstein sowie Engineered Stones und Keramik. Nur wer seinen Maschinen- und Werkzeugpark entsprechend ausgestattet hat, kann am Ende auch im hochwertigen Bäderbau den ausgefallenen Wünschen der Kunden entsprechen. Wie dieser aussehen kann, hat unser Maschinenspezialist Michael Spohr für Sie herausgefunden. Lesen Sie dazu mehr ab Seite 30.
Marmomac – Internationale Messe-Highlights
Wer von Ihnen es in diesem Jahr nicht nach Verona geschafft hat, kann in dieser STEIN-Ausgabe noch einmal nachvollziehen, was es auf der Marmomac zu sehen und zu erleben gab. Nur so viel vorab: Die Messe war internationaler denn je und es gab wieder jede Menge Spektakuläres aus Naturstein zu bewundern. Was uns am Rande schwer beeindruckte: ein Bett aus Stein. Lesen Sie mehr zu den Marmomac-Highlights ab Seite 42.
Viel Spaß bei der Lektüre von STEIN wünscht Ihnen
Ihre Steinredaktion Redaktion@stein-magazin.de
Das Heft ist hier erhältlich!
In unserer letzten Ausgabe 11/24 beschäftigen wir uns mit Grabmal + Sakralbau. Lesen Sie hier mehr dazu.