Der Schaffensprozess
Im Rahmen seiner Meisterprüfung an der Meisterschule für Handwerk in Kaiserslautern gestaltete der ehemalige Schüler Steve Seguin Clavell die Skulptur „Der Mops“. Der Hundeliebhaber ließ sich von dem Lebewesen und seiner Gestalt inspirieren – unsere Skulptur des Monats Dezember.
„Erst belächelte ich nur diese Idee. Dann aber dachte ich mehr aus fachlicher Sicht darüber nach. Ein Mops ist ein kleines, kompaktes Modell mit vielen Einzelheiten und einem sehr markanten Gesichtsausdruck. Kurz, er eignete sich ziemlich gut“, erklärt der Künstler. Inspiration bekam Seguin Clavell besonders durch den berühmten Loriot-Mops und dessen ulkigen Darstellungen.
Mit mehreren Skizzen angefangen bemerkte er schnell, dass er ohne Modell nicht weiterkommt. Abhilfe verschafften zunächst Fotos eines Mopses. Später konnte der Künstler auch seine ersten Erfahrungen damit sammeln, an einem lebenden Objekt Maß zu nehmen und zu modellieren. Nach einigen Wochen, viel Stress und viel Verbrauch von Ton und Gips war das Modell schließlich fertig.
Die Skulptur „Der Mops“ wurde aus Udelfanger Sandstein gehauen. Der Steinmetz wählte diesen Stein, da er farblich der typischen Fellfarbe eines Mopses ähnelt. Zudem war es dem Künstler wichtig, dass er mit dieser Art von Material bereits öfter gearbeitet hat und es regional verfügbar ist. Für die Bearbeitung des 70 x 55 x 53 Zentimeter großen Rohblockes wählte Seguin Clavell die Punktiermaschine und gestaltete so die zahlreichen Einzelheiten der Skulptur.
Während seiner Zeit in der Meisterschule Kaiserlautern hat der ehemalige Schüler sehr viel gelernt und möchte sich „herzlich bei den Lehrmeistern aus der Meisterschule für die Unterstützung und die großartige Zeit” bedanken. Steve Seguin Clavell hofft, „zukünftig noch mehr Arbeiten in dieser Richtung machen zu können.“
Hier sehen Sie die Skulpturen der letzten Monate: